
Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen
des Moskauer Patriarchats
des Moskauer Patriarchats
Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen
des Moskauer Patriarchats
Die rumänische Übersetzung des Buches vom Metropoliten von Wolokolamsk Hilarion “Das heilige Geheimnis der Kirche” wird veröffentlicht

Das im Jahr 2002 geschriebene Buch ist die erste in der russischen Wissenschaft systematische Forschung der Streite über die Verehrung von Namen Gottes, die Anfang des XX. Jahrhunderts auf Athos entstanden sind und sich auf Russland übertragen haben, wo daran die renommierten kirchlichen und gesellschaftlich engagierten Personen, Theologen und Philosophen einschließlich Priester Sergij Bulgakow und Pawel Florenskij, Philosophen A.F. Losew und M.A. Nowoselow teilgenommen haben. Im Detail den historischen Grundstock der Auseinandersetzung auf der Grundlage der früher nicht veröffentlichten historischen Daten rekonstruierend, legt der Autor besonderes Augenmerk auf das theologische Verständnis der Problematik der Streite.
Die einzelnen Kapitel werden der Lehre über den Namen Gottes im Alten und Neuen Testament, in der byzantinischen und syrischen Patristik, in der liturgische Tradition der Orthodoxen Kirche, in der russischen theologischen Tradition gewidmet. Das besondere Augenmerk wird auf die Theorie und Praxis vom Jesusgebet im byzantinischen und russischen Mönchtum gelegt. Sich mit den Hauptwerken der Befürworter und Gegner von Imjaslawije auseinandernehmend, schätzt der Autor die Positionen der beiden Seiten unter dem Aspekt der Heiligen Tradition kritisch ein.
Das Buch wurde von den Spezialisten, der Lesergemeinde, den Geistlichen der Russischen Orthodoxen Kirche hoch anerkannt, hat den Makariyew-Preis erhalten. Im Jahre 2006 wurde das Buch auf Französisch im schweizerischen Verlag Academic Press veröffentlicht. Ins Rumänische wurde das Buch mit dem Segen vom Erzbischof von Wadu, dem Metropoliten von Kluzh Andreas übersetzt.
Früher wurden auf Rumänisch die folgenden Bücher des Metropoliten von Wolokolamsk Hilarion veröffentlicht: “ Christus ist der Sieger der Hölle. Das Thema vom Abstieg in die Hölle in der orthodoxen Perspektive” (Bukarest, 2008), “ Heiliger Symeon der neue Theologe und die orthodoxe Tradition” (Bukarest, 2009), “Geistige Welt von Isaak von Ninive” (Jassy, 2013), “Vom Gebet” (Jassy, 2014), “Das Mysterium des Glaubens. Einführung in die orthodoxe Theologie” (Jassy, 2014).
Kommunikationsamt der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen
Metropolit Antonius von Wolokolamsk: „Wir haben eine große und neue Aufgabe in Afrika übernommen“
04.02.2025
Es fand eine Sitzung des Organisationskomitees der Tage der spirituellen Kultur Russlands statt
02.12.2024