Startseite Nachrichten
Metropolit Antonius nahm an der Konferenz der …

Metropolit Antonius nahm an der Konferenz der Assyrischen Kirche des Ostens teil, die dem Ersten Ökumenischen Konzil gewidmet war

Der Kommunikationsdienst der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen, 28. September 2025. Am 28. September nahm Metropolit Antonius von Wolokolamsk, Vorsitzender des DECR, an der Plenarsitzung der Internationalen Konferenz der Assyrischen Kirche des Ostens teil, die dem 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa gewidmet war und an der Katholischen Universität Erbil (Kurdische Autonome Region Irak) stattfand. Den Vorsitz des Forums führte der Primas der Assyrischen Kirche des Ostens, Seine Heiligkeit Katholikos-Patriarch Mar Awa III. Der Vorsitzende des Organisationskomitees ist Bischof Mar Elijah Isaac von Bagdad.

An der Arbeit der Konferenz nehmen teil: Metropolit Hattaz von Bagdad und Kuwait (Antiochenisch-Orthodoxe Kirche); Erzbischof Bashar Warda, Administrator der Diözese Erbil der Chaldäisch-Katholischen Kirche; Erzbischof Nicodemus Daoud Sharaf, Administrator der Diözese Mosul, Kirkuk und Kurdistan der Syrisch-Orthodoxen Kirche; Erzbischof Nathanael Nizar Semaan von Adiabene, Verwalter der Gemeinden der Syrisch-Katholischen Kirche in der kurdischen Region; Hierarchen der Assyrischen Kirche des Ostens und anderer christlicher Konfessionen im Irak; Priester Charles Luanga Ssuuna, Geschäftsträger der Apostolischen Nuntiatur in Bagdad; Priester Hyacinth Destivelle vom Päpstlichen Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen; sowie Kirchenwissenschaftler, Bibelwissenschaftler, Historiker und Theologen aus aller Welt.

Metropolit Antonius von Wolokolamsk hielt eine Ansprache vor den Anwesenden und begrüßte die Konferenzteilnehmer im Namen Seiner Heiligkeit Kirill, Patriarch von Moskau und ganz Russland. Der Bischof erwähnte, dass „der Primas der Russisch-Orthodoxen Kirche, damals Vorsitzender der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen des Moskauer Patriarchats, vor über 20 Jahren den Irak und seinen nördlichen Teil besuchte. Seine Bekanntschaft mit diesem biblischen Land hinterließ bei Seiner Heiligkeit einen tiefen Eindruck und ist eine dankbare Erinnerung.“

Der Bischof wies darauf hin, dass das Land des alten Mesopotamiens „die Erinnerung an die Vorfahren und Propheten des Alten Testaments bewahrt, die hier lebten, sowie an die heiligen Apostel, die zu Beginn der christlichen Ära das Evangelium predigten, darunter die Apostel Thomas, Thaddäus und Maria, die als Erleuchter des Ostens verehrt werden. Die Russisch-Orthodoxe Kirche pflegt seit langem brüderliche und sehr enge Beziehungen zu den traditionellen christlichen Gemeinschaften des Nahen Ostens. Uns verbindet ein religiöses und kulturelles Erbe und die Treue zu einer einzigen apostolischen Tradition.“

In diesem Sinne bemerkte Metropolit Antonius: „Das Erste Ökumenische Konzil von Nicäa, dessen wir heute gedenken, hat für uns alle eine besondere Bedeutung. Dieses Ereignis bleibt der Ausgangspunkt für die Festigung der gesamten christlichen Welt, für die Heranbildung der wichtigsten christlichen Lehrmeinungen und der Theologie insgesamt. Die Erfahrung des Konzils in der richtigen Auslegung grundlegender theologischer Begriffe und sein Ansatz zur Beilegung von Streitigkeiten im Geiste einer aufrichtigen, gemeinsamen Suche nach richtigen Lösungen bleiben stets aktuell. Schließlich haben die Teilnehmer dieses Konzils ein bemerkenswertes Beispiel christlicher Einheit gegeben, inspiriert von den Worten des heiligen Apostels Paulus, der lehrte, dass es einen Gott und Vater aller gibt, der über uns, durch alle und in uns allen ist (Eph 4,6).“

Metropolit Anthony betonte: „In späteren Zeiten fehlte uns allen diese Einheit sehr. Die Christen haben sehr gelitten, auch aufgrund ihrer Uneinigkeit. Das Schicksal der Christen im Nahen Osten spiegelte dies sehr deutlich wider. Dies gilt auch für die jüngste Vergangenheit, deren Zeugen wir alle sind. In den letzten Jahren haben Terroristen viele Kirchen, Klöster und ganze Städte zerstört. Hunderttausende Menschen wurden obdachlos und aus ihren Häusern vertrieben, Zehntausende erlitten den Märtyrertod. Viele heilige Stätten und historische Denkmäler sind nach wie vor zerstört und geschändet.

Gleichzeitig, so Bischof Anthony, „bezeugt die höchste Wahrheit immer wieder, dass sich Gott nicht spotten lässt (Gal 6,7). Der neue Aufschwung des Glaubens und des christlichen Lebens, auch hier an den nördlichen Grenzen des Irak, ist ein überzeugender Beweis dafür.

“ Doch „ die moderne Welt, die zunehmend in der Dunkelheit wandelt (Joh 12,35), stellt uns vor gemeinsame Herausforderungen.“ Unsere Kirchen können sie nicht ignorieren, da sie sich ihrer Verantwortung für die Zukunft nicht nur ihrer eigenen Herde, sondern der gesamten menschlichen Zivilisation bewusst sind. „Wir sind zutiefst besorgt über die rasante Entwicklung säkularer Prozesse in der modernen Gesellschaft, einschließlich der Ablehnung moralischer Traditionen. Besonders dringend ist heute die Aufgabe, gemeinsam das christliche Verständnis von Moral, Familie, Umweltschutz und vielen anderen unveränderlichen, gottgegebenen Werten zu verteidigen. Eine angemessene Antwort auf diese Herausforderungen ist ohne das Vertrauen auf Gott unmöglich, denn die Heilige Schrift bezeugt, dass die Frucht des Gerechten ein Baum des Lebens ist, und wer Seelen gewinnt, ist weise (Sprüche 11,30).“

Metropolit Anthony drückte seine Überzeugung aus, dass „das Studium des Erbes des Ersten Ökumenischen Konzils und seiner Teilnehmer – der Heiligen Väter der Kirche – zu einem korrekten Verständnis der Ursachen vieler Tragödien der Vergangenheit beitragen und ihre Wiederholung in der Zukunft vermeiden kann.“

Abschließend äußerte Bischof Anthony die Hoffnung, dass die Konferenz diesem Zweck dienen werde, und wünschte den Teilnehmern Gottes Hilfe und eine fruchtbare Arbeit.
Teilen:
Am Rande des Kongresses in Astana traf Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill mit religiösen Führern zusammen

18.09.2025

Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill traf sich mit der Delegation des Patriarchalischen Exarchats von Afrika

27.08.2025

Die Heilige Synode traf eine Reihe von Entscheidungen im Bereich der Außenbeziehungen der Kirche

25.07.2025

Der Primas der Russisch-Orthodoxen Kirche nahm am Osterempfang im russischen Außenministerium teil

20.05.2025

Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill: Der Angriff der ukrainischen Streitkräfte auf eine Kirche in der Region Belgorod zeigt den Mangel an christlichem Glauben unter den Angreifern

07.05.2025

Osterbotschaft des Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus' KIRILL

19.04.2025

Patriarch Kyrill wandte sich an die Vorsteher der örtlichen orthodoxen Kirchen, christliche Führer, Staatsoberhäupter und internationale Organisationen im Zusammenhang mit der Verabschiedung eines Gesetzes zum Verbot der estnischen orthodoxen christlichen Kirche

11.04.2025

Seine Heiligkeit Patriarch Kirill leitete die Plenarsitzung der XXXIII. Internationalen Weihnachtslesungen

28.01.2025

Weihnachtsbotschaft des Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus' KIRILL

06.01.2025

Seine Heiligkeit Patriarch Kirill: In Berichten internationaler Menschenrechtsorganisationen werden Tatsachen über die Verletzung der Rechte von Gläubigen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche anerkannt

20.12.2024

Seine Heiligkeit Patriarch Kirill drückte dem Primas der Antiochenisch-Orthodoxen Kirche sein Mitgefühl und seine volle Unterstützung aus

12.12.2024

Grüße von Seiner Heiligkeit Patriarch Kyrill an die Teilnehmer des COP29-Gipfeltreffens religiöser Führer

05.11.2024

Rede Seiner Heiligkeit Patriarch Kyrill auf dem VIII. Weltkongress der im Ausland lebenden Landsleute

30.10.2024

Botschaft des Primas der Russischen Kirche an Seine Heiligkeit Patriarch Porfiry von Serbien im Zusammenhang mit der blasphemischen Aktion auf den Ruinen des antiken Ulpiana

14.09.2024

Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill sprach beim X. Internationalen Forum der Vereinigten Kulturen in St. Petersburg

11.09.2024

Metropolit Antonius nahm an der Konferenz der Assyrischen Kirche des Ostens teil, die dem Ersten Ökumenischen Konzil gewidmet war

28.09.2025

Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill traf sich mit der Delegation des Patriarchalischen Exarchats von Afrika

27.08.2025

Metropolit Antonius von Wolokolamsk traf sich mit dem Primas der albanisch-orthodoxen Kirche

12.08.2025

Die Heilige Synode traf eine Reihe von Entscheidungen im Bereich der Außenbeziehungen der Kirche

25.07.2025

Politisierung des Ökumenischen Rates der Kirchen bedroht seine Zukunft

01.07.2025

Die Verteidigung der Doktorarbeit des Sekretärs für Angelegenheiten des Fernen Auslands der Abteilung für kirchliche Azßenbeziehungen, Erzpriester Sergiy Zvonarev, fand statt

09.06.2025

Eine Sitzung des Rates für die Interaktion mit religiösen Vereinigungen unter dem Präsidenten Russlands fand statt

05.06.2025

Der Primas der Russisch-Orthodoxen Kirche nahm am Osterempfang im russischen Außenministerium teil

20.05.2025

Die Sitzung des Rates des Christian Interfaith Advisory Committee fand statt

28.02.2025

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen informierte die Teilnehmer des Treffens im Nischni Nowgoroder Priesterseminar über die Außenkontakte der Russisch-Orthodoxen Kirche

22.02.2025

Metropolit Antonius von Wolokolamsk: „Wir haben eine große und neue Aufgabe in Afrika übernommen“

04.02.2025

Seine Heiligkeit Patriarch Kirill leitete die Plenarsitzung der XXXIII. Internationalen Weihnachtslesungen

28.01.2025

Es fand eine Sitzung des Organisationskomitees der Tage der spirituellen Kultur Russlands statt

02.12.2024

Der Vorsitzende Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen leitete die Arbeit eines Runden Tisches, der der Zusammenarbeit zwischen der Russisch-Orthodoxen Kirche und Landsleuten in asiatischen Ländern und Australien gewidmet war

27.11.2024

Die Delegation der Russisch-Orthodoxen Kirche nahm am Gipfel der Religionsführer COP29 teil

06.11.2024

Feedback

gekennzeichnete Felder * sind Pflichtfelder

Absenden
Рус Укр Eng Deu Ελλ Fra Ita Бълг ქარ Срп Rom عرب