Startseite Nachrichten
Osterbotschaft des Patriarchen von Moskau und…

Osterbotschaft des Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus' KIRILL

Osterbotschaft des Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus' KIRILL an die Oberhirten, Hirten, Diakone, Mönche, Nonnen und alle gläubigen Kinder der Russischen Orthodoxen Kirche

Im Herrn geliebte Hochgeweihte Oberhirten, hochwürdige Priester und Diakone, gottgeliebte Mönche und Nonnen, liebe Brüder und Schwestern!

An euch, orthodoxe Christinnen und Christen, die in vielen Ländern der Welt leben, in den Kirchen weilen und zu Hause beten, wende ich mich heute, um euch von einem Herzen, das mit geistiger Freude erfüllt ist, zum großen Fest des Heiligen Pascha zu gratulieren und der alten Tradition nach sieghaft auszurufen:

CHRISTUS IST AUFERSTANDEN!

Zweitausend Jahre lang verkündet jauchzend die Heilige Kirche genau mit diesen Worten die Gute Botschaft von der von Gott geschenkten Erlösung. In ihnen zeigt sich das Feuer unseres Glaubens, die Kraft der Liebe, die Grundlage der Hoffnung, der Grundstein der Kirche, der Mittelpunkt der neutestamentlichen Botschaft an die Welt, das unauslöschliche Licht der Erleuchtung und die Quelle der Begeisterung, das Herzstück des christlichen Lebens und unsere ganze Zukunft.

Was auch immer in der wechselhaften, manchmal verwirrten und von Widersprüchen zerrissenen Welt geschehen mag, welche Schwierigkeiten und Prüfungen auf uns herabfallen, wir wissen, glauben und verkünden: die Osterfreude über den Auferstandenen Heiland bleibt unabänderlich und besiegt alles.

Welchen Sinn hat dieses christliche Hauptfest? In wessen Namen und wozu kam der Sohn Gottes auf die Erde herab, nahm Knechtsgestalt an (Phil 2,7), erduldete die Leiden, wurde ans Kreuz geschlagen und ist auferstanden? Und was sollen wir, die Menschen des XXI. Jahrhunderts, tun, um tatsächlich zu Teilhabern und Erben des Sieges zu werden, den Christus über den Tod gewann?

Die Kirche gibt uns Antworten auf diese Fragen. Sie bezeugt, dass durch den aus der Allseligen Jungfrau Menschgewordenen Sohn Gottes „der Hades gefangen genommen, Adam gerufen, der Fluch aufgehoben, Eva befreit, der Tod getötet und wir belebt wurden" (Sonntagstheotokion zu den Lobversen, Ton 2). Der Herr macht uns durch Seine Liebe wahrhaftig lebendig, befreit von Todesangst und Verwesung, heilt seelische und körperliche Schwächen, unterstützt in Schwierigkeiten und Prüfungen, tröstet in Kümmernissen und Bedrängnissen, hilft, dem Heilsweg zu folgen, der ins ewige Leben führt, wo „Gott alle Tränen von den Augen der Menschen abwischen und der Tod nicht mehr sein wird, wo weder Klage noch Geschrei noch Schmerzen mehr sein werden" (Offb 21, 4).

Indem der Herr die Erlösungstat vollzog, öffnete Er durch Sein Kreuzesopfer und durch Seine herrliche Auferstehung die Pforte des Paradieses für alle. Seitdem und bis heute wird jedem Menschen die Möglichkeit geschenkt, mit ganzer Seele Christus als wahren Gott und Erlöser anzunehmen, der die Gnadenkraft für ein gerechtes Leben und eine tatkräftige Beteiligung an der Umgestaltung der Welt herabsendet.

Der heilige Bischof Nikolaj von Serbien, ein berühmter Theologe des vergangenen Jahrhunderts, schrieb, als er über das Pascha reflektierte: „Christus ist auferstanden, das heißt, dass das Leben stärker ist als der Tod. Christus ist auferstanden, das heißt, dass das Gute stärker ist als das Übel. Christus ist auferstanden, das heißt, dass das ganze Vertrauen der Christen gerechtfertigt ist. Christus ist auferstanden, das heißt, dass alle Lebensschwierigkeiten gelöst sind“ (Gedanken über das Gute und über das Übel). Und diese Osterfreude, die Freude der Gemeinschaft mit Gott und der Festigung eines neuen Lebens (Röm 6, 4) auf den Grundsätzen des Guten und der Gerechtigkeit, erreicht die Herzen von Millionen von Christinnen und Christen, begeistert zu Werken der Liebe und der Barmherzigkeit, hilft, die Mühsale des Lebens zu überwinden, tröstet in Prüfungen, gibt den Entmutigten Hoffnung, stärkt die Kleinmütigen.

Am lichthellen Osterfest sind unsere besonderen Gebete zu Gott gerichtet für die Menschen, die sich im Gebiet von Kriegshandlungen befinden. Wir als Christen dürfen nicht teilnahmslos gegenüber den Strapazen und Entbehrungen unserer Brüder und Schwestern bleiben, deren Herzen vom Feuer des internen Konflikts verbrannt werden. Daher senden wir zum Herrn besondere Fürbitten empor, dass Er gemäß Seiner Gnade und Barmherzigkeit die körperlichen, aber vor allem die seelischen Wunden heile, jegliche Trauer tröste und einen starken und gerechten Frieden den Brudervölkern schenke, die aus dem einen Taufbecken des Dnepr hervorgegangen sind.

Wie der irdische Weg des Heilands von Werken und von Opferliebe zu den Menschen erfüllt war, so sind auch wir aufgerufen, Ihm im Dienst am Nächsten gleich zu werden. Denn jede, auch die geringste Wohltat, die Überwindung des eigenen Egoismus um des Wohls eines anderen Menschen willen, bringen uns näher zu Gott, der der Quell des Lebens und der Unsterblichkeit ist, was bedeutet, dass sie glücklicher machen.

Der Auferstandene Herr, der Seiner untrüglichen Verheißung nach alle Tage bis an der Welt Ende (Mt 28, 20) bei seinen Nachfolgern weilt, möge uns Sünder und Schwache, die aber nach der Wahrheit dürsten und nach der Rettung suchen, ermöglichen, nach der Vollendung des irdischen Wegs das selige Leben zu erben, um in den Himmlischen Wohnungen, die von der Schöpfung der Welt an bereitet sind (Mt 25, 36), in Seiner ewigen Herrlichkeit zusammen mit den Heiligen zu regieren (hl. Ambrosius von Mailand, Te Deum). Diese Freude der Erwartung des kommenden Reichs der Liebe, da Gott alles in allem wird (1 Kor 15, 28), verkündet die Kirche immerdar, vor allem aber zu den hellen Tagen der Osterfeier.

Lasst uns ihre Rettungsstimme beachten, die uns durch den Mund des Apostels Paulus aufruft, Pascha nicht mit dem alten Sauerteig zu feiern, auch nicht mit dem Sauerteig der Bosheit und Schlechtigkeit, sondern mit dem ungesäuerten Teig der Lauterkeit und Wahrheit (1 Kor 5, 8). Lasst es uns beachten und danach suchen, gemäß den Göttlichen Geboten zu leben, durch das Wort der Wahrheit des Evangeliums und durch gute Werke, um durch unser ganzes Leben den Nahen wie Fernen zu bezeugen, dass Christus wahrhaftig auferstanden ist, Dem alle Herrlichkeit, Ehre und Anbetung in Ewigkeit gebührt. Amen.

PATRIARCH VON MOSKAU UND DER GANZEN RUS'

Pascha Christi

2023



Die Osterbotschaft ist auf folgende Sprachen verfügbar:

Arabisch

English

Französisch

Griechisch

Indonesisch

Italienisch

Khmerisch

Koreanisch

Russisch

Cebuano

Tagalog

Thailändisch

Traditionelle Chinesisch

Vereinfachte Chinesisch

Teilen:
Die Anrede des heiligsten Patriarchen Kyrill anlässlich des Tages Afrikas

25.05.2023

Die Rede des Heiligsten Patriarchen Kyrill auf dem Treffen mit den Persönlichkeiten des Staates und der Öffentlichkeit der muslimischen Länder

20.05.2023

Es gibt das Treffen des Heiligsten Patriarchen Kyrill mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe für Koordinierung der gegenseitigen Beziehungen zwischen der Russischen Orthodoxen Kirche und der Malarkana Kirche

26.04.2023

Osterbotschaft des Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus' KIRILL

15.04.2023

Der Heilige Synod fordert die internationale Gemeinschaft auf, ihre Stimme zur Verteidigung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche gegen die Verfolgungen zu erheben

16.03.2023

Die Anrede des Heiligsten Patriarchen Kyrill in Zusammenhang mit der Situation mit dem Kiewer Höhlenkloster

16.03.2023

Die Begrüßung des Heiligsten Patriarchen Kyrill den Teilnehmern der XII. Sitzung des Gemeinsamen russisch-iranischen Ausschusses zum Dialog “Orthodoxie-Islam”

21.02.2023

Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill leitet die Sitzung des Höchsten Kirchlichen Rats

10.11.2022

Die Begrüßung des Heiligsten Patriarchen Kyrill den Teilnehmern des internationalen interreligiösen Forums G20 "Religion als die Quelle der Lösung von globalen Problemen”

02.11.2022

Der Heiligste Patriarch Kyrill trifft sich mit dem stellvertretenden Generalsekretär des ÖRK Erzpriester Johannes Sauka

18.10.2022

Der Heilige Synod betrachtet die Reihe von den Fragen im Bereich der kirchlichen Außenbeziehungen

13.10.2022

Das Treffen des Heiligsten Patriarchen Kyrill mit den Mitgliedern des Ausschusses zum Dialog zwischen der Russischen Orthodoxen Kirche und der Koptischen Kirche findet statt

20.09.2022

Der Heiligste Patriarch Kyrill beantwortet die Fragen der Teilnehmer des IX. Festivals “Glaube und Wort”

22.10.2021

Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill: Patriarch Bartholomäus ist in die Spaltung ausgebrochen

27.09.2021

Der erste Arbeitstag des Heiligen Synods der Russischen Orthodoxen Kirche kommt zu Ende

23.09.2021

Das Treffen des Vorsitzenden der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen mit dem Ordinarius des Erzbistums Mutter Gottes in Moskau findet statt

30.05.2023

Der Metropolit von Wolokolamsk Antonius beteiligt sich an der Sitzung des Rates von IPPO

22.04.2023

Der Heilige Synod fordert die internationale Gemeinschaft auf, ihre Stimme zur Verteidigung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche gegen die Verfolgungen zu erheben

16.03.2023

Im Außenministerium Russlands findet das jährliche Weihnachtsmittagesse mit den kirchlichen Vertretern statt

30.01.2023

Der Metropolit von Wolokolamsk Antonius trifft sich mit dem Vorsitzenden der Russischen Assoziation des Schutzes der religiösen Freiheiten

30.01.2023

Die Rede des Vorsitzenden der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen des Metropoliten von Wolokolamsk auf der Sitzung der Sicherheitsrates der Vereinten Nationen

18.01.2023

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen beteiligt sich an der Generalversammlung des Ausschusses der Russischen Föderation zu Angelegenheiten von UNESCO

21.12.2022

Die Sitzung des des Ausschusses zu Angelegenheiten der altgläubigen Gemeinden und zur Zusammenarbeit mit der Altorthodoxie findet statt

16.12.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen beteiligt sich an der Sitzung des Verwaltungsrates der Unterstützung- und Rechtsschutzesstiftung der Mitbürger im Ausland

30.11.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen hält den Vortrag während der Konferenz des Internationalen Debattierclubs "Waldai" “Religiöse Vielfältigkeit und nationale Einigkeit”

24.11.2022

Der Vortrag des Metropoliten von Wolokolamsk Antonius auf der Konferenz “Die religiöse Zusammenarbeit zwischen den Ländern als eine der Grundlagen des Friedens und der Entwicklung”

24.11.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen hat das Treffen zu Problemen der Mitbürger im Ausland ausgetragen

22.11.2022

Die Sitzung der Rates für die Zusammenarbeit mit religiösen Vereinigungen unter dem Präsidenten der Russischen Föderation findet statt

28.10.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen beteiligt sich an der Eröffnung des interreligiösen Forums in Rom

24.10.2022

Der Heiligste Patriarch Kyrill trifft sich mit dem stellvertretenden Generalsekretär des ÖRK Erzpriester Johannes Sauka

18.10.2022

Feedback

gekennzeichnete Felder * sind Pflichtfelder

Absenden
Рус Укр Eng Deu Ελλ Fra Ita Бълг ქარ Срп Rom عرب