Startseite Nachrichten
Der Synod der Orthodoxen Kirche von Belarus f…

Der Synod der Orthodoxen Kirche von Belarus fordert die Weltgesellschaft auf, sich für kanonische Orthodoxie in der Ukraine einzusetzen

Am 28. März 2023 hat der Synod der Orthodoxen Kirche von Belarus die Ansprache in Zusammenhang mit den Handlungen der ukrainischen Behörden veröffentlicht, die gegen die kanonische Ukrainische Orthodoxe Kirche gerichtet wurden. Der Text der Ansprache wird unten ungekürzt gefunden:

Wir, Oberhirten und Mitglieder des Synods der Orthodoxen Kirche von Belarus, indem wir brüderlich die Unterstützung der Hierarchen, Bischöfe, Mönche und Gläubigen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche in dieser schwierigen Zeit der Heimsuchungen zeigen, erklären im Namen der orthodoxen Gläubigen der Republik Belarus unsere allgemeine Besorgnis über die augenblickliche Lage der kanonischen Orthodoxen Kirche auf dem Territorium der Ukraine.

Die Handlungen der Behörden der Ukraine, die gegen die einzige im Land kanonische Orthodoxe Kirche vorgenommen werden, erregen Kopfschütteln und Kümmernis. Besonders bohren sich in die Herzen der Gläubigen die Angriffe auf das allgemeine für unsere brüderlichen Völker Heiligtum - das Kiewer Höhlenkloster- eines der größten geistlichen Zentren von nicht nur der ukrainischen, sondern auch der globalen Orthodoxie. Deshalb wurden die Geistlichen, Mönche und Gläubigen der Orthodoxen Kirche von Belarus wegen der Nachricht ins Mark erschüttert, dass der Statthalter dieses heiligen Klosters die Vorschrift des Ministeriums für Kultur und Informationspolitik der Ukraine über die Zwangsräumung der Novizen des Kiewer Höhlenklosters zur Frist bis zum 29. März 2023 bekommen hat.

Unsere gemeinsamen Vorfahren von sowohl den Belarussen als auch den gegenwärtigen Ukrainern, die die Heilige Taufe aus dem gemeinsamen für uns Kiewer Taufbecken empfangen haben, gingen Seite an Seite, unterstützten einander im Laufe von unserem gemeinsamen jahrhundertelangen Weg der historischen, geistigen und kulturellen Entwicklung. Unsere Völker, die durch die Kraft des Orthodoxen Glaubens und der brüderlichen Liebe bewegt wurden und das gemeinsame historische Gedächtnis hatten, widerstanden zusammen vielen Gefahren und, indem sie mit Hilfe Gottes stärken wurden, haben sogar die schwierigsten von ihnen überwunden: religiöse Streitigkeiten und gottesfeindliche Verfolgungen, deutsch-faschistische Okkupation, die Epoche von politischen Fehlregelungen und Zerrissenheit im XX. Jahrhundert.

Es steht außer Zweifel, dass die Heimsuchungen, die die kanonische Ukrainische Orthodoxe Kirche heute befallen haben, mit den tragischen Ereignissen der Vergangenheit verglichen werden können. Die heutige ukrainische Regierung, wenn sie sich als Kämpfer gegen das sowjetische Erbe bezeichnen, benutzt gegen die Kirche Christi und Ihre Heiligtümer, somit auch gegen Millionen Mitbürger, die treuen Zöglinge der kanonischen Ukrainischen Orthodoxen Kirche, gottlose Mittel der sowjetischen Regierung der 1920-30er und 1960er Jahre. Zweimal im XX. Jahrhundert wurden die Novizen ganz grundlos vom Standpunkt des Rechtes aus dem Kiewer Höhlenkloster nach dem Willen der Regierung vertrieben, und das Kloster selbst wurde Entheilung und Zerstörung ausgesetzt: in 1920er Jahre und in Zeiten Chruschtschows Verfolgungen. Vor nicht allzu langer Zeit war es unmöglich, sich vorzustellen, dass heute, im XXI. Jahrhundert sind wir wieder zu Zeugen der Willkür den Leuten gegenüber geworden, die niemandem ein Übel zufügen, sondern sich wegen des eigenen Glaubens oder der religiösen Zugehörigkeit bei machthabenden Behörden missliebig machen.

Wenn das Kiewer Höhlenkloster heute seiner Novizen wieder verlustig geht, kann das tragische geistig-moralische und kulturelle Folgen nicht nur für orthodoxe Gläubige, sondern auch für die ganze ukrainische Gesellschaft nach sich ziehen. Die Verwirklichung dieser wahnsinnigen Idee verschärft nur eine ohnehin schwierige gesellschaftlich-politische Situation und interreligiöse Beziehungen im ukrainischen Staat. Sie kann als Anregung für eine neue Stufe der kirchlichen Spaltung, den Anfang der Entheilung der Heiligtümer, Entweihung und Ausplünderung der orthodoxen Kirche und Klöster dienen, infolgedessen die Unruhen oder sogar offene Konfrontation zwischen den Zivilisten aus Glaubenshass in der Gesellschaft aufflammen können.

Die Orthodoxe Kirche von Belarus fordert die Weltgemeinschaft auf, sich aktiv für die kanonische Orthodoxie in der Ukraine als die wahre Kirche Christi, als Friedensgarant und Pfand der Stabilität in der ukrainischen Gesellschaft einzusetzen; unverzüglich Maßnahmen zu treffen, die auf das Aufhören der destruktiven Erklärungen und Handlungen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche, ihren Geistlichen und Gläubigen gegenüber gerichtet werden, einschließlich die Aufhebung des Beschlusses über die Austreibung der Novizen des Kiewer Höhlenklosters mit dem Belassen des Klosters im Zuständigkeitsbereich der Ukrainischen Orthodoxen Kirche und Erlass der entsprechenden normativen Rechtsakte von der Behörden der Ukraine.

Außerdem fordern wir die Behörden der Ukraine auf, die strikte Einhaltung der geltenden ukrainischen Gesetzgebung und des internationalen Rechtes in Bezug auf Gewissens- und Religionsfreiheit, legitime Menschenrechte und Freiheiten zu gewährleisten.

Wir bitten alle treuen Zöglinge der Orthodoxen Kirche von Belarus sowie alle Gläubigen, die das Beste für die Orthodoxe Kirche in der Ukraine wollen, weiter darum zu beten, damit unsere Nachbarn und Brüder im Glauben Hilfe Gottes und Kräfte haben, die sie befallenen Heimsuchungen zu überwinden, um die Erhaltung der Heiligtümer, um Frieden und gegenseitige Verständigung.

Möge Gott uns helfen, auf die Gebete von Allreiner Mutter Gottes, Gemeinschaft der Heiligen, Neumärtyrer und Bekenner vom Kiewer Höhlenkloster und der Kirche von Belarus unsere Kirche Christi trotz der Feindschaft und Missverhältnisse zu erhalten!

Mit tiefem Mitgefühl für die Ukrainische Orthodoxe Kirche, Oberhirten, Geistlichen, Mönche und alle Ihren treuen Zöglinge,

Der Synod der Orthodoxen Kirche von Belarus

Teilen:
Die Anrede des heiligsten Patriarchen Kyrill anlässlich des Tages Afrikas

25.05.2023

Die Rede des Heiligsten Patriarchen Kyrill auf dem Treffen mit den Persönlichkeiten des Staates und der Öffentlichkeit der muslimischen Länder

20.05.2023

Es gibt das Treffen des Heiligsten Patriarchen Kyrill mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe für Koordinierung der gegenseitigen Beziehungen zwischen der Russischen Orthodoxen Kirche und der Malarkana Kirche

26.04.2023

Osterbotschaft des Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus' KIRILL

15.04.2023

Der Heilige Synod fordert die internationale Gemeinschaft auf, ihre Stimme zur Verteidigung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche gegen die Verfolgungen zu erheben

16.03.2023

Die Anrede des Heiligsten Patriarchen Kyrill in Zusammenhang mit der Situation mit dem Kiewer Höhlenkloster

16.03.2023

Die Begrüßung des Heiligsten Patriarchen Kyrill den Teilnehmern der XII. Sitzung des Gemeinsamen russisch-iranischen Ausschusses zum Dialog “Orthodoxie-Islam”

21.02.2023

Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill leitet die Sitzung des Höchsten Kirchlichen Rats

10.11.2022

Die Begrüßung des Heiligsten Patriarchen Kyrill den Teilnehmern des internationalen interreligiösen Forums G20 "Religion als die Quelle der Lösung von globalen Problemen”

02.11.2022

Der Heiligste Patriarch Kyrill trifft sich mit dem stellvertretenden Generalsekretär des ÖRK Erzpriester Johannes Sauka

18.10.2022

Der Heilige Synod betrachtet die Reihe von den Fragen im Bereich der kirchlichen Außenbeziehungen

13.10.2022

Das Treffen des Heiligsten Patriarchen Kyrill mit den Mitgliedern des Ausschusses zum Dialog zwischen der Russischen Orthodoxen Kirche und der Koptischen Kirche findet statt

20.09.2022

Der Heiligste Patriarch Kyrill beantwortet die Fragen der Teilnehmer des IX. Festivals “Glaube und Wort”

22.10.2021

Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill: Patriarch Bartholomäus ist in die Spaltung ausgebrochen

27.09.2021

Der erste Arbeitstag des Heiligen Synods der Russischen Orthodoxen Kirche kommt zu Ende

23.09.2021

Das Treffen des Vorsitzenden der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen mit dem Ordinarius des Erzbistums Mutter Gottes in Moskau findet statt

30.05.2023

Der Metropolit von Wolokolamsk Antonius beteiligt sich an der Sitzung des Rates von IPPO

22.04.2023

Der Heilige Synod fordert die internationale Gemeinschaft auf, ihre Stimme zur Verteidigung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche gegen die Verfolgungen zu erheben

16.03.2023

Im Außenministerium Russlands findet das jährliche Weihnachtsmittagesse mit den kirchlichen Vertretern statt

30.01.2023

Der Metropolit von Wolokolamsk Antonius trifft sich mit dem Vorsitzenden der Russischen Assoziation des Schutzes der religiösen Freiheiten

30.01.2023

Die Rede des Vorsitzenden der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen des Metropoliten von Wolokolamsk auf der Sitzung der Sicherheitsrates der Vereinten Nationen

18.01.2023

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen beteiligt sich an der Generalversammlung des Ausschusses der Russischen Föderation zu Angelegenheiten von UNESCO

21.12.2022

Die Sitzung des des Ausschusses zu Angelegenheiten der altgläubigen Gemeinden und zur Zusammenarbeit mit der Altorthodoxie findet statt

16.12.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen beteiligt sich an der Sitzung des Verwaltungsrates der Unterstützung- und Rechtsschutzesstiftung der Mitbürger im Ausland

30.11.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen hält den Vortrag während der Konferenz des Internationalen Debattierclubs "Waldai" “Religiöse Vielfältigkeit und nationale Einigkeit”

24.11.2022

Der Vortrag des Metropoliten von Wolokolamsk Antonius auf der Konferenz “Die religiöse Zusammenarbeit zwischen den Ländern als eine der Grundlagen des Friedens und der Entwicklung”

24.11.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen hat das Treffen zu Problemen der Mitbürger im Ausland ausgetragen

22.11.2022

Die Sitzung der Rates für die Zusammenarbeit mit religiösen Vereinigungen unter dem Präsidenten der Russischen Föderation findet statt

28.10.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen beteiligt sich an der Eröffnung des interreligiösen Forums in Rom

24.10.2022

Der Heiligste Patriarch Kyrill trifft sich mit dem stellvertretenden Generalsekretär des ÖRK Erzpriester Johannes Sauka

18.10.2022

Page is available in the following languages
Feedback

gekennzeichnete Felder * sind Pflichtfelder

Absenden
Рус Укр Eng Deu Ελλ Fra Ita Бълг ქარ Срп Rom عرب