
des Moskauer Patriarchats
Metropolit Hilarion findet es gotteslästerlich die LGBT-Symbole zusammen mit den christlichen Symbolen zu benutzen
In Polen wurde das Gerichtsverfahren gegen die Aktivisten begonnen, die das Bild von Heiliger Maria mit dem Heiligenschein in Regenbogenfarben verziert haben. (bekannterweise steht der Regenbogen symbolisch für die Schwulen-, Lesben- und Transgenderbewegung (LGTB).
Sie könnten wegen "öffentlicher Beleidigung der religiösen Gefühle oder Schändung eines Kultgegenstandes" bis zu zwei Jahren Haft verurteilt werden.
Mit dem Kommentar während der Sendung "Kirche und Welt" betonte der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen der Metropolit von Wolokolamsk Hilarion, dass er es von beleidigend und bedauerlich halte, dass “der Regenbogen, dieses wunderschöne natürliche Phänomen, das in dem Alten Testament als Symbol des Bundes zwischen dem Menschen und Gott gegolten hat, von der LGBT-Gemeinde in Gebrauch genommen wird und jetzt als Symbol von gleichgeschlechtlichen Beziehungen gilt”. “Meiner Meinung nach, ist es ein großer Fehler”,- sagte der Hierarch.
Gleichzeitig nannte er “unzulässig und gotteslästerlich” die LGBT-Symbole zusammen mit den christlichen Symbolen zu benutzen.
“Wenn zu dem Bild der Gottesmutter (um so mehr geht es um die Ikone von Tschenstochau, die sowohl alle Polen als auch die Orthodoxie und die Russische Orthodoxe Kirche verehren) die Symbole der Lebensweise hinzugefügt werden, die von der Kirche verworfen und nicht angenommen wird, gilt es natürlich als Lästerung,”- betonte Metropolit Hilarion,- “Wenig wunderlich, dass in Polen, das traditionell ein katholisches Land ist, wurde alles so genommen und die Sache endete mit dem Gerichtsverfahren”.
Kommunikationsamt der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen
04.02.2025
02.12.2024