
Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen
des Moskauer Patriarchats
des Moskauer Patriarchats
Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen
des Moskauer Patriarchats
Angreifer zündeten einen Garten auf dem Gelände der Russischen Kirche in Hebron an




Wie auf der Website der Mission berichtet wird , hätte das Feuer beinahe die alte Eiche erreicht, doch dank der rechtzeitigen Reaktion der Bewohner des Gehöfts konnte es mit den verfügbaren Mitteln gestoppt und die Feuerwehr gerufen werden, die schnell vor Ort eintraf.
Bei den polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass Brandstiftung die Ursache war: Die Täter warfen in Folie gewickelte glühende Kohlen über den Zaun, wodurch die Bäume Feuer fingen. Die seit mehreren Tagen anhaltende Hitze verschärfte die Situation zusätzlich. Laut dem Wächter des Geländes der Heiligen Vorfahren in Hebron, Hieromonk Ambrosius (Ignatow), sind das Gelände und die dort befindlichen heiligen Reliquien derzeit nicht in Gefahr. Die Russische Kirchenmission in Jerusalem und die Vertretung der Russischen Föderation bei der Palästinensischen Autonomiebehörde stehen mit den lokalen Behörden in Hebron in Kontakt, um den Vorfall zu untersuchen.
Patriarch
Vorsitzender der Abteilung
Metropolit Antonius von Wolokolamsk traf sich mit dem Primas der albanisch-orthodoxen Kirche
12.08.2025
Die Heilige Synode traf eine Reihe von Entscheidungen im Bereich der Außenbeziehungen der Kirche
25.07.2025
Der Primas der Russisch-Orthodoxen Kirche nahm am Osterempfang im russischen Außenministerium teil
20.05.2025
Metropolit Antonius von Wolokolamsk: „Wir haben eine große und neue Aufgabe in Afrika übernommen“
04.02.2025
Es fand eine Sitzung des Organisationskomitees der Tage der spirituellen Kultur Russlands statt
02.12.2024