In Taschkent fand ein Treffen der Arbeitsgruppe "Religionen" des Forums "Petersburger Dialog" statt
An dem Treffen nahm der Leiter des zentralasiatischen Metropolbezirks, Metropolit Vikenty von Taschkent und Usbekistan, teil.
Von russischer Seite nahmen an der Veranstaltung der Leiter der Arbeitsgruppe „Religionen“ des Forums „Petersburger Dialog“, der stellvertretende Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen des Moskauer Patriarchats, Archimandrit Philaret (Bulekov), der stellvertretende Vorsitzende der Synodalen Abteilung für die Beziehungen der Kirche zur Gesellschaft und zu den Medien, der Moderator des Treffens, V.V. Kipshidze, der Berater des Präsidenten der Russischen Föderation, der Vorsitzende des Rates beim Präsidenten der Russischen Föderation für die Entwicklung der Zivilgesellschaft und der Menschenrechte, der Leiter der Arbeitsgruppe „Zivilgesellschaft“ des Forums „Petersburger Dialog“ V.A. Fadeev, DECR-Sekretär für Angelegenheiten des Fernen Auslands, Erzpriester Sergiy Zvonarev, Exekutivsekretär der Synodalen Abteilung für kirchliche Wohltätigkeit und soziale Dienste des Moskauer Patriarchats, Hegumen Seraphim (Kravchenko), Leiter des Koordinierungszentrums zur Bekämpfung von Drogenmissbrauch und Alkoholismus der Abteilung für kirchliche Wohltätigkeit und soziale Dienste der Diözese St. Petersburg, Erzpriester Maxim Pletnev, Leiter des Kommunikationsdienst der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen, Priester Ilya Kosykh, Mitarbeiter des Sekretariats für Angelegenheiten des Fernen Auslands, Hierodeacon Alexy (Ochkanov), Mitarbeiter des Sekretariats für zwischenchristliche Beziehungen, M.B. Nelyubova, Assistentin des Sekretariats des Leiters der Verwaltung des Präsidenten der Russischen Föderation, S.A. Kurinov, Leiterin der autonomen gemeinnützigen Organisation „Heim für Mama“, M.M. Studenikina, Barmherzige Schwester der St. Demetrius-Schwesternschaft, Lehrerin des Bildungszentrums im Krankenhaus St. Alexy E.B. Lebedew.
An dem Treffen nahm von usbekischer Seite teil: Leiter der Abteilung des Komitees für religiöse Angelegenheiten der Republik Usbekistan B.M. Kadyrov, Leiter der Bildungsabteilung der Diözese Taschkent Erzpriester Sergiy Statsenko, Leiter der Abteilung für die Beziehungen der Kirche zur Gesellschaft und den Medien der Diözese Taschkent und Usbekistan Hieromonk Mikhail (Stolyarov), Vertreter der Armenischen Apostolischen Kirche in Usbekistan Priester Ovanes Grigoryan, Imam der Mirza-Golib-Moschee in Taschkent B.R. Atajanov, Leiter der Abteilung für soziale Wohltätigkeit der Diözese Taschkent R.I. Pundik, Leiter der Sozialabteilung der Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Taschkent Nonne Angelina (Salnikova), stellvertretende Leiterin der Abteilung für die Beziehungen der Kirche zur Gesellschaft und den Medien von Taschkent und der Diözese N.V. Nikolskaya, Leiterin der „Bruderschaft der Nüchternheit“ der Taschkent-Kirche im Namen des seligen Großfürsten Alexander Newski V.O. Gavrilyuk, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Russischen Kulturzentrums Usbekistans T.S. Alimkhodjaeva, Koordinatorin des Büros für Öffentlichkeitsarbeit der Bahai-Gemeinde Usbekistans F. Rasulov, Assistent des Kontinentalvorstands für Asien der Bahai-Gemeinde in Usbekistan Sh. Grafova, Leiterin der Freiwilligenvereinigung Usbekistans Sh. Abidova, Vorsitzender des belarussischen Kulturzentrums „Svitanak“ in Taschkent G.A. Tatarenko, Vorsitzender des Republikanischen Ukrainischen Kulturzentrums Usbekistans „Slavutich“ V.F. Boyko, Vorsitzender des Kasachischen Nationalen Kulturzentrums Usbekistan S.N. Usenov, stellvertretender Vorsitzender des Baschkirischen öffentlichen und kulturellen Zentrums, benannt nach Akhmet-Zaki Validi F.Kh. Nabieva, Vorsitzende des Republikanischen Tadschikischen Kulturzentrums Usbekistans G. Subkhonova.
An dem Treffen nahmen auch die Zweite Sekretärin der Botschaft der Russischen Föderation in der Republik Usbekistan, M.V. Krutineva, und der Koordinator für Kulturprojekte von Rossotrudnichestvo in Usbekistan, R.A. Voitekhovsky, teil.
Die Veranstaltung wurde mit Begrüßungsworten von Metropolit Wikenti von Taschkent und Usbekistan, B.M. Kadyrow, Archimandrit Filaret (Bulekow), V.A. Fadejew, R.A. Woitechowski und M.V. Krutinjewa eröffnet.
Während des Treffens hielten B.M. Kadyrov „Zum Konzept der Gewährleistung der Gewissensfreiheit der Bürger und zur staatlichen Politik im religiösen Bereich in der Republik Usbekistan“, Nonne Angelina (Salnikova) „Das Licht der Barmherzigkeit: Sozialhilfe in der Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Taschkent“, Imam B.R. Atajanov „Der Islam – eine Religion des Friedens, der Güte und der toleranten Beziehungen zwischen den Religionen“, Priester Ovanes Grigoryan „Soziale Aktivitäten der Armenischen Apostolischen Kirche“, Erzpriester Maxim Pletnev „Erfahrungen mit der Hilfeleistung für Drogen- und Alkoholabhängige in der Russisch-Orthodoxen Kirche am Beispiel der Aktivitäten der Wohltätigkeitsorganisation FAVOR“, Erzpriester Sergiy Statsenko und V.O. Gavrilyuk „Besonderheiten des Sozialdienstes der Gemeinschaft der Bruderschaften und Nüchternheitsgesellschaften Usbekistans“, M.M. Studenikina: „Erfahrungen der Russisch-Orthodoxen Kirche und des Non-Profit-Sektors im Bereich der Abtreibungsprävention und Hilfe für schwangere Frauen und Familien in schwierigen Lebenssituationen“, N.V. Nikolskaya: „Wohltätigkeitskampagne „Wärme unserer Hände“ in der Diözese Taschkent-Usbekistan“, E.B. Lebedeva: „Erfahrungen mit Palliativpflege in der Russisch-Orthodoxen Kirche am Beispiel der St. Demetrius-Schwesternschaft und des St. Alexy-Krankenhauses“, Sh. Grafova: „Erfahrungen mit sozialen Aktivitäten der Bahai-Gemeinde auf Mahalla-Ebene“ und Sh. Abidova: „Freiwilligendienst am Beispiel der Freiwilligenvereinigung Usbekistans“.
Es fand eine breite Diskussion zu den Themen der Erfahrungen der Religionsgemeinschaften beider Länder im Bereich der Hilfe für Suchtkranke und Familien in schwierigen Lebenssituationen, im Bereich der Abtreibungsprävention und Palliativmedizin sowie der interreligiösen Zusammenarbeit im Bereich sozialer Aktivitäten statt.
Am selben Tag fand im Namen der Diözese Taschkent ein Empfang für die Teilnehmer des Petersburger Dialogforums statt.
Foto vom Pressedienst der Diözese Taschkent und Usbekistan