
Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen
des Moskauer Patriarchats
des Moskauer Patriarchats
Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen
des Moskauer Patriarchats
Die Abteilung für die Beziehungen der Kirche zur Gesellschaft und zu den Medien veröffentlichte eine Erklärung im Zusammenhang mit der Festnahme des Erzbischofs von Balti und Falesti Markell am Flughafen Chisinau
Am 17. April, dem Gründonnerstag der Karwoche, nahmen die Behörden der Republik Moldau Erzbischof Markell von Balti und Falesti am Flughafen fest und verhinderten ohne Erklärung seinen Flug in den Staat Israel.
Bekanntlich hatte ein Vertreter der orthodoxen Kirche Moldawiens vor, ins Heilige Land zu fliegen, um dort an der mittlerweile traditionellen Überführung des Heiligen Feuers teilzunehmen.
Die Behörden haben keine Erklärung für ihr Vorgehen abgegeben, das dazu führen könnte, dass Millionen moldauischer Gläubiger die Möglichkeit verwehrt bleibt, das Feuer am Karsamstag in ihren Kirchen und Klöstern zu feiern. Gleichzeitig wird behauptet, dass die sogenannte Metropolitengemeinde Bessarabien, die die Unterstützung der derzeitigen Behörden genießt, ohne Hindernisse an der Überführung des Heiligen Feuers teilnimmt.
Wir betrachten diesen Vorfall als eine grobe Verletzung der Religionsfreiheit und als ein Beispiel für eine diskriminierende Politik, die darauf abzielt, die Rechte der Gläubigen der Orthodoxen Kirche Moldawiens illegal einzuschränken.
Wir fordern eine Untersuchung dieses Vorfalls sowie die Identifizierung und Bestrafung derjenigen, die für die Verletzung der Rechte von Erzbischof Markell von Balti und Falesti verantwortlich sind.
Metropolit Antonius von Wolokolamsk: „Wir haben eine große und neue Aufgabe in Afrika übernommen“
04.02.2025
Es fand eine Sitzung des Organisationskomitees der Tage der spirituellen Kultur Russlands statt
02.12.2024