
Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen
des Moskauer Patriarchats
des Moskauer Patriarchats
Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen
des Moskauer Patriarchats
Klöster der Russisch-Orthodoxen Kirche drückten ihre Unterstützung für die Äbtissin und die Schwestern des Pyukhtitsa-Entschlafensklosters in Estland aus
Eine besondere Situation hat sich rund um das Stavropegische Kloster Pyukhtitsa im Dorf Kuremäe im Kreis Ida-Viruma entwickelt. Das Mariä-Himmelfahrt-Kloster ist nicht Teil der Struktur der estnischen orthodoxen Kirche; Der heilige Archimandrit des Klosters ist Seine Heiligkeit der Patriarch von Moskau und der gesamten Rus. Der Druck auf das Kloster mit der Forderung nach einem Jurisdiktionswechsel führte zu einer entschiedenen Ablehnung durch die Äbtissin des Klosters, Äbtissin Filareta (Kalacheva), und die Bewohner des Klosters. „Die Frage der Gewährung oder Aufhebung des stavropegischen Status ist das vorrangige Recht des Patriarchen von Moskau und der gesamten Rus“, schrieb Äbtissin Filaret in einem Brief an das estnische Innenministerium. „Auch die Satzung des Klosters sieht keine Möglichkeit vor, sich mit einem solchen Anliegen an den Patriarchen zu wenden“, heißt es in dem Brief der Mutter.
Auf der internationalen Konferenz „Die Orthodoxe Kirche in Estland – Unabhängigkeit: Entwicklungschancen, Risiken, Folgen“, die am 6. November 2024 in Tallinn stattfand, erklärte Äbtissin Filareta, das Kloster Pyukhtitsa sei zur Geisel eines Zusammenpralls politischer Kräfte geworden und dies bedrohe seine Existenz. „Wir werden gezwungen, die Kirchencharta zu verletzen, wir werden im Wesentlichen aus dem Rechtsraum gedrängt und zu Ausgestoßenen gemacht, zu Menschen zweiter Klasse, die ohne Rücksicht auf die Anforderungen von Gesetz und Moral behandelt werden können“, sagte die Äbtissin weiter.
Ihre Unterstützung für die Äbtissin und die Schwestern des Stawropegischen Klosters von Pjuchtiza haben bereits zum Ausdruck gebracht: das Stawropegische Kloster Spaso-Preobraschenski in Walaam, das Stawropegische Kloster Spaso-Preobraschenski in Solowezki, das Stawropegische Kloster Wwedenski in Optina Pustyn, das Stawropegische Kloster Nowodewitschi, das Stawropegische Kloster Pokrowski und das Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit Seraphim-Diveyevo, berichtet Patriarchia.ru unter Berufung auf Informationen der Synodalen Abteilung für Klöster und Mönchtum.
In Briefen an die Bewohner des Klosters Pyukhtitsa wünschen die Vorsteher, Äbte und Äbtissinnen der Klöster der Russisch-Orthodoxen Kirche den Schwestern inständig geistige Kraft und bitten unseren Herrn Jesus Christus, die Königin des Himmels, und alle Heiligen, den Schwestern Standhaftigkeit und Mut im Leiden für den Glauben an Christus zu schenken.
Metropolit Antonius von Wolokolamsk: „Wir haben eine große und neue Aufgabe in Afrika übernommen“
04.02.2025
Es fand eine Sitzung des Organisationskomitees der Tage der spirituellen Kultur Russlands statt
02.12.2024