
Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen
des Moskauer Patriarchats
des Moskauer Patriarchats
Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen
des Moskauer Patriarchats
Der Verwaltungsleiter des Moskauer Patriarchats zu den ausländischen Ämtern besucht Bologne







Am zentralen Bahnhof der Stadt begrüßten den Hierarch der Vikarbischof- der Bischof von Bogorodzki Ambrosius, der Vorsteher der Pfarrei zur Ehre von Erzengel Gabriel und Erzengel Michael in der Stadt Rowereto Erzbischof Johannes Grebenosu und der Vorsteher der Pfarrei zur Ehre des Heiligen Basilius des Größen in Bologne Mönchpriester Seraphim (Waleriani).
An dasselbem Tag besuchte Metropolit Antonius die Kirche, die die lokale Gemeinde der Römisch- Katholischen Kirche für die Administration der Pfarreien von Italien des Moskauer Patriarchats übergegeben hat.
Bischof Ambrosius erzählte Metropoliten Antonius von der Geschichte der Kirche, von den hier und in den anliegenden Gebäuden durchgeführten Reparaturarbeiten sowie von den Plänen der weiteren Nutzung des Gemeindekomplexes.
Später hatten die Oberhirten das lange Gespräch, wo sie zahlreiche praktische Fragen besprachen, die die Betreuung des in Italien lebenenden Diaspors von Moldawien betreffen.
Metropolit Antonius kommunizierte auch mit den in der Kirche dienenden Geistlichen und erteilte den Gläubigen den Segen.
Zum Ende des Besuchs besuchten Metropolit Antonius und Bischof Ambrosius die Kirche des Heiligen Basilius des Größen, wo sie das Gebet für den Seelenfrieden des denkwürdigen Gründers der Pfarrei- Archimandrit Mark (Dawitti) emporsendeten. Metropolit Antonius besprach auch mit dem Vorsteher- Mönchpriester Seraphim (Walleriani) die anfallenden Fragen des Lebens in der Pfarrei.
Die Administration der Pfarreien des Moskauer Patriarchats in Italien/
Kommunikationsamt der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen
Metropolit Antonius von Wolokolamsk: „Wir haben eine große und neue Aufgabe in Afrika übernommen“
04.02.2025
Es fand eine Sitzung des Organisationskomitees der Tage der spirituellen Kultur Russlands statt
02.12.2024