Page d'accueil Actualité
Osterbotschaft Seiner Heiligkeit, des Patriarchen …

Osterbotschaft Seiner Heiligkeit, des Patriarchen von Moskau und ganz Russland, Kyrill, an die Oberhirten, Hirten, Mönche, Nonnen und alle gläubigen Kinder der Russisch-Orthodoxen Kirche

Im  HERRN geliebte Oberhirten, allverehrte Presbyter und Diakone, gottliebende Mönche und Nonnen, liebe Brüder und Schwestern!

Von dem mit Dankbarkeit an Gott erfüllten Herzen, verkündige ich Euch allen die große und heilsbringende Botschaft:

CHRISTUS IST AUFERSTANDEN!

Jahr für Jahr bezeugt die Kirche mit diesem Ausruf  jenes Geschehen von universaler Bedeutung,  das sich vor fast zweitausend Jahren ereignet hat. Damals kamen die Myron tragenden Frauen früh am Morgen zum Bestattungsort ihres Lehrers und sahen, dass das Grab leer war. Die göttliche Kraft Christi hat das Gesetz des Todes besiegt. Er ist auferstanden, indem er der ganzen Menschheit bezeugt hat, dass der Tod kein Lebensende ist, sondern dass der Tod durch die Kraft Gottes überwunden wird.

Die Auferstehung Christi als das einmalige Geschehen in der Weltgeschichte, ist nach Gottes Absicht  auch zum Anfang unserer persönlichen Auferstehung geworden. Der Heiland ist nämlich dafür in der Welt gekommen, gelitten, wurde gekreuzigt und ist von den Toten auferstanden, damit jeder die Möglichkeit hat, durch die Erfahrung der von den Toten Auferstehung durchzugehen, und zwar nicht im übertragenen, sondern im wahren Sinne dieses Wortes. Apostel Paulus zeugt davon deutlich: „Gott … wird uns auch auferwecken durch seine Kraft“ (1 Kor. 6, 14).

Eben deshalb ist das Paschafest ein Siegesfest des Lebens über den Tod, denn durch die Auferstehung von Christus, dem Erlöser, ist uns allen die Auferstehung von den Toten geschenkt worden. Welch schwierige Umstände des irdischen Daseins wir auch durchschreiten, welche Prüfungen uns auch treffen, mit welchen Ängsten uns auch jene zu schrecken versuchen, die ohne geistliche Kraft die Zukunft deuten wollen, unsere Weltauffassung soll gelassen und freudig sein, weil Christus auferstanden ist!

Im Heiligen Rus´ war das Paschafest immer am größten und hellsten. In den letzten Jahrzehnten ist es erneut in viele Häuser und Familien zurückgekehrt. Heute begeht man es auch dort, wo früher kein Paschagruß klang: in Krankenhäusern und Gefängnissen, im Militär und in der Flotte, sogar im Weltraum. Walte Gott, dass hinter den äußerlichen Veränderungen, die sich in den Ländern der Russischen Welt ereignen, die wahre Wiedergeburt der menschlichen Seelen geschehe, dass die Freude der Auferstehung Christi jedes Herz erfülle, dass durch das Licht der Göttlichen Liebe nicht nur unsere Verwandten und Nächsten erwärmt werden, sondern auch die Leute, die keine Möglichkeit haben, die Kirche zu besuchen, die Senioren, Kranken und Alleinstehenden.

Durch die Auferstehung Christi gewinnt der glaubende Mensch die Möglichkeit, der von oben herabgesandten gnadenreichen Kraft teilhaftig zu werden, um nach Wahrheit und Gottes Geboten zu leben: gut und barmherzig, ehrlich und wollwollend in seinen Beziehungen zu den Mitmenschen zu sein, fähig zu sein, mit ihnen Freude und Elend zu teilen.

Dieses christliche Verhalten zu den Nächsten schließt auch die Sorge ums eigene Land, Volk, Familie und Haus mit ein. In dem die Kirche die Priorität ewiger geistlicher Werte verkündet, ruft sie auch ihre Kinder auf zum behutsamen Verhältnis zu den zeitlichen, aber realen Werten der von Gott geschaffenen Welt: zur uns umgebenden Natur, zum reichen Kulturerbe, das jahrhundertelang von unseren Vorgängern geschaffen wurde. Ein Bewahrer der geistlichen Schätze und Traditionen der Orthodoxie zu sein, bedeutet, sowohl sich und die eigene innere Welt aktiv umzuwandeln, als auch die Schönheit und Harmonie der uns umgebenden Welt zu unterhalten, und sie dort einzupflanzen, wo sie vom bösen menschlichen Willen zerstört sind. So sind die Berufung und die Verantwortung eines Christen.

Der HERR fordert von uns keine unsere Kräfte übersteigende Taten. Indem er sich zur Seele jedes Menschen zuwendet, ruft er immer wieder an: „Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Nehmet auf euch mein Joch und lernet von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen. Denn mein Joch ist sanft, und meine Last ist leicht“ (Mt. 11, 28-30). Um spüren und begreifen zu können, inwieweit jenes Joch, das uns der Herr auferlegt, gut und sanft ist, muss man lernen, das Gute den Nächsten und Fernen zu tun. In diesem Lernen sind nur die erste Schritte schwer: sich rechtzeitig zu zügeln und nicht mit Grobheit auf Grobheit, mit Bösem auf Böses, mit Lüge auf Lüge, mit Verurteilung auf Verurteilung zu antworten. Und anschließend sollte man auch einmal Zufriedenheit über eine rechte und ehrliche Handlung empfinden, die einem anderen Menschen Nutzen gebracht hat, unabhängig wo: in der Familie, an der Arbeit, in der Pfarrgemeinde oder schlicht im Verkehr mit Nachbarn und Bekannten. Dieses Gefühl der Zufriedenheit vermag in einen freudigen und optimistischen Geisteszustand hinüberwachsen, wenn gute Werke, die nicht des Eigennutzes willen, sondern mit reinem Herzen getan werden, zum Teil unseres Lebens werden. Wir können die Veränderungen zum Besten im Gesellschaftsleben nur dann spüren, wenn wir uns der unzerstörbaren Beziehung bewusst sind, die zwischen dem von uns gewirkten Guten und dem gesellschaftlichen Wohlergehen besteht.

Die vom Evangelium inspirierte Motivation unserer Taten, sowohl im persönlichen, als auch im beruflichen und gesellschaftlichen Bereich ist fähig, uns und die Umwelt grundlegend umzuwandeln.

„Es stehe Gott auf, dass seine Feinde zerstreut werden“! – rufen wir in dieser lichthellen Nacht aus. Es stehe Gott in unseren Herzen auf und Lüge, Feindschaft, Bosheit, Händel und alle Aufspaltungen in unserem Leben sollen zerstreut werden.

Von ganzer Seele gratuliere ich  Euch allen, meinen Lieben, zum Paschafest. Mögen die Hilfe und der Segen des wahrhaftig auferstandenen HERRN jeden von uns in unseren weiteren Werken zum Ruhm der Kirche begleiten, zum Nutzen der Länder, in denen wir leben, zum Nutzen Nächster und Ferner. Amen.

PATRIARCH VON MOSKAU UND GANZ RUSSLAND

Moskau,

Pascha Christi

2011

Partager:
Dernières décisions du Saint-Synode dans le domaine des relations ecclésiastiques extérieures

25.07.2025

Sa Sainteté le patriarche Cyrille a reçu une délégation de l’Église malankare de l’Inde

19.07.2025

En la fête de l’invention des reliques de saint Serge de Radonège, le primat de l’Église russe a célébré la Divine Liturgie à la laure de la Trinité‑Saint‑Serge

18.07.2025

Le patriarche Cyrille préside une séance du Haut-Conseil ecclésiastique

25.06.2025

Condoléances de Sa Sainteté le patriarche Cyrille au primat de l’Église orthodoxe d’Antioche à la suite de l’attentat contre l'église Saint-Elie à Damas

22.06.2025

Condoléances de Sa Sainteté le patriarche Cyrille à la suite de la catastrophe aérienne dans l’ouest de l’Inde

12.06.2025

Sa Sainteté le patriarche Cyrille participe à la réception de Pâques au ministère russe des Affaires étrangères

20.05.2025

Félicitations de Sa Sainteté le patriarche Cyrille au pape Léon XIV pour son élection au siège de l’Église catholique romaine

09.05.2025

Rencontre entre le patriarche Cyrille et le président cubain

08.05.2025

Sa Sainteté le patriarche Cyrille a rencontré le président de la République de Serbie, Aleksandar Vučić

08.05.2025

Le patriarche Cyrille : l’attaque ukrainienne contre une église de la région de Belgorod montre que les assaillants n’ont pas la foi chrétienne

07.05.2025

Sa Sainteté le patriarche Cyrille à Bakou

03.05.2025

Condoléances de Sa Sainteté le patriarche Cyrille à la suite de l’explosion au port de Bandar Abbas

27.04.2025

Rencontre entre les Primats des Églises orthodoxes russe et serbe et le président de la Fédération de Russie, Vladimir Poutine

23.04.2025

Rencontre des Primats des Églises orthodoxes russe et serbe

22.04.2025

Le métropolite Antoine de Volokolamsk a rencontré le pape Léon XIV

26.07.2025

Dernières décisions du Saint-Synode dans le domaine des relations ecclésiastiques extérieures

25.07.2025

Sa Sainteté le patriarche Cyrille a reçu une délégation de l’Église malankare de l’Inde

19.07.2025

En la fête de l’invention des reliques de saint Serge de Radonège, le primat de l’Église russe a célébré la Divine Liturgie à la laure de la Trinité‑Saint‑Serge

18.07.2025

Le président du DREE reçoit l’ambassadeur de France en Russie

02.07.2025

Le président du DREE : la politisation du Conseil œcuménique des Églises, une menace pour son avenir

01.07.2025

Fin de la participation de la délégation du Patriarcat de Moscou à la session du Comité central du COŒ en Afrique du Sud

24.06.2025

Le président du DREE est arrivé en Afrique du Sud

16.06.2025

Réunion du Conseil présidentiel d’interaction avec les associations religieuses

05.06.2025

Rencontre entre le métropolite Antoine de Volokolamsk et le patriarche assyrien

31.05.2025

Le métropolite Antoine de Volokolamsk reçoit une délégation de l’Église orthodoxe en Amérique

27.05.2025

Sa Sainteté le patriarche Cyrille participe à la réception de Pâques au ministère russe des Affaires étrangères

20.05.2025

Le président du DREE rend visite aux métropolites de Zahlé et de Beyrouth du Patriarcat d’Antioche

18.05.2025

Le métropolite Antoine de Volokolamsk a rencontré le chef de l’Église maronite

17.05.2025

Le président du Département des relations ecclésiastiques extérieures a reçu un hiérarque de l’Église orthodoxe d’Antioche

12.05.2025

Le métropolite Hilarion : l’œuvre de Dostoïevski prêche les idéaux évangéliques

09.02.2021

Le métropolite Hilarion : Le Seigneur a empli les eaux du Jourdain de Sa présence pour y laver les péchés des hommes

19.01.2021

Le métropolite Hilarion : Le Seigneur permet à chacun de s’approcher du Royaume céleste dès cette terre

18.10.2020

Le métropolite Hilarion : La Mère de Dieu intercède pour chacun de nous devant le Roi des Cieux

14.10.2020

Fête de saint Serge de Radonège à la laure de la Trinité-Saint-Serge

08.10.2020

Le métropolite Hilarion : Le Royaume des cieux que Dieu a préparé est ouvert à tous

04.10.2020

Le métropolite Hilarion : La croix, instrument de mort honteux, est devenu le symbole du salut de millions d’hommes

27.09.2020

Le métropolite Hilarion : la Mère de Dieu nous est donnée comme Médiatrice céleste et souveraine, qui intercède pour notre salut

21.09.2020

Le métropolite Hilarion : L’Eucharistie est le repas de noces auquel le Seigneur Jésus Christ convie chaque de nous

13.09.2020

Le métropolite Hilarion : La foi est capable d’inspirer des prouesses dans la vie terrestre et d’ouvrir les portes de la vie éternelle

11.09.2020

Le métropolite Hilarion : La foi seule est insuffisante au salut

30.08.2020

Le métropolite Hilarion : La présence invisible de la Reine des Cieux se fait sentir dans nos vies

28.08.2020

Le métropolite Hilarion : Dieu est prêt à donner à chacun le don étonnant de la foi, mais il faut être prêt à le recevoir

16.08.2020

Le métropolite Hilarion : Le Seigneur nous prie de chercher avant tout le Royaume de Dieu

28.06.2020

Le métropolite Hilarion : Le Seigneur appelle tous les hommes à la sainteté

14.06.2020

Page is available in the following languages
Retour d'information

Les champs marqués d'un * sont obligatoires

Envoyer un message
Рус Укр Eng Deu Ελλ Fra Ita Бълг ქარ Срп Rom عرب